Culinaris
Cocktailtomate Zebranelle (ehemals T54)
Cocktailtomate Zebranelle (ehemals T54)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Eigenschaften | Informationen |
Aussehen | Rot-grün gestreifte Tomate mit dunkelrotem Fruchtfleisch im Inneren |
Geschmack | Ausgeprägte Süße und gutes, leicht würziges Aroma |
Konsistenz | Sehr fest, lagert gut und verweilt lange an der Pflanze ohne zu Platzen oder zu Schimmeln |
Pflanzen | Mittlere Wüchsigkeit, schlank, gesund mit saftigem, dunklem Laub; mäßige bis geringe Geiztriebbildung |
Standortansprüche | Geringe Ansprüche an Düngung und Bewässerung, sonnig und luftig, vor direktem Regen geschützt |
Aussaat | Ab Mitte Februar; Ziel ist blühend nach dem letzten Frost zu pflanzen, Saattiefe 0,2 - 0,5 cm |
Keimung | 18 - 24 °C, 10 - 14 Tage |
Kultur | Nach Ausbildung des ersten Laubblatts pikieren und topfen; Pflanze bis kurz unter die Keimblätter mit Erde bedecken |
Abstand | 60 x 60 cm oder im 10 Liter Eimer |
Ernte | Ab Juli |
Wissenschaftlicher Name | Lycopersicon esculentum |
Inhalt / Samen pro Tüte | 15 |
Leckere Tomatensorte mit besonderen Merkmalen
Einzigartiges Aussehen und Geschmack
Rot-grün gestreifte Tomaten mit dunkelrotem Fruchtfleisch im Inneren bieten eine Geschmacksexplosion, die durch ihre ausgeprägte Süße und das leicht würzige Aroma besticht. Trotz ihrer Festigkeit können sie gut gelagert werden und behalten auch bei Vollreife ihre Frische. Diese Tomaten platzen nicht und neigen nicht zum Schimmeln, was ihre Haltbarkeit erhöht.
Gesunde und pflegeleichte Pflanzen
Die Tomatenpflanzen dieser Sorte haben eine mittlere Wüchsigkeit, sind schlank und gesund. Ihr saftiges, dunkles Laub trägt zum Wachstum saftiger Früchte bei. Die Geiztriebbildung dieser Sorte ist mäßig bis gering, was die Pflege erleichtert. Zudem machen sie schöne, kompakte Jungpflanzen, die in jedem Garten gut aussehen.
Pflegehinweise und Ernte
Mit geringen Ansprüchen an Düngung und Bewässerung sind diese Tomatenpflanzen einfach zu pflegen. Ein sonniger und luftiger Standort, geschützt vor direktem Regen, ist ideal. Die Aussaat ab Mitte Februar ermöglicht eine Ernte ab Juli. Das Pikieren und Topfen nach der Ausbildung des ersten Laubblatts ist ratsam. Bei der Pflanzung sollte die Tomatenpflanze bis kurz unter die Keimblätter mit Erde
Teilen
Tags: Zubehör
